Zum Inhalt springen
Startseite » Gut schlafen » Synthetikkissen: Warum moderne Faserkissen so beliebt sind

Synthetikkissen: Warum moderne Faserkissen so beliebt sind

Beim Kauf eines neuen Kissens stehen Verbraucher oft vor der Entscheidung: lieber klassisch mit Daunen oder doch synthetisch gefüllt?

Während Naturmaterialien lange als Goldstandard galten, holen moderne Synthetikkissen technologisch auf. Besonders Allergiker, Vielschwitzer und preisbewusste Käufer greifen zunehmend zu Faserkissen. Doch was steckt in den Kissen, und worin unterscheiden sie sich?

Was ist ein Synthetikkissen?

Synthetikkissen sind mit künstlich hergestellten Fasern gefüllt – meist aus Polyester oder speziellen Markenfasern wie Trevira oder Febille. Ziel ist es, ein möglichst luftiges, anschmiegsames und gleichzeitig pflegeleichtes Kissen herzustellen. Die Hülle besteht häufig aus Baumwolle oder Mikrofaser. Anders als Naturkissen lassen sich synthetische Varianten meist problemlos in der Waschmaschine reinigen.

Vorteile von Synthetikkissen

  • Allergikerfreundlich: Synthetikfasern bieten Milben und Bakterien kaum Lebensraum. Ideal für Hausstauballergiker.
  • Pflegeleicht: Die meisten Modelle sind waschbar bei 60 Grad und trocknergeeignet.
  • Günstiger Preis: Im Vergleich zu Daunenkissen deutlich preiswerter.
  • Formstabil: Hochwertige Fasern verklumpen nicht so schnell wie minderwertige Daunen oder Federn.
  • Vegan und tierfrei: Für Verbraucher, die auf tierische Produkte verzichten möchten, eine logische Wahl.

Nachteile und Grenzen

  • Geringere Atmungsaktivität: Im Vergleich zu Naturfüllungen wie Daunen oder Wolle transportieren synthetische Fasern Feuchtigkeit weniger gut ab.
  • Kürzere Lebensdauer: Günstige Modelle verlieren schneller an Volumen und Elastizität.
  • Weniger „natürliches“ Schlafgefühl: Viele empfinden den Liegekomfort als fester oder weniger flauschig.

Vergleich mit Feder- und Daunenkissen

Daunenkissen punkten mit exzellenter Wärmeregulierung, Langlebigkeit und einem unvergleichlich weichen Gefühl. Sie sind allerdings pflegeintensiver, empfindlich gegen Feuchtigkeit und nicht für alle Waschmaschinen geeignet. Auch der höhere Preis und mögliche ethische Bedenken beim Thema Tierwohl spielen eine Rolle.

Federkissen sind stützender als reine Daunenkissen, aber ebenfalls schwerer und neigen bei billiger Qualität zu Geräuschen durch brechende Kielanteile. Für Seiten- oder Rückenschläfer, die mehr Halt am Nacken brauchen, bieten sie Vorteile. Doch auch hier gilt: Wer empfindlich reagiert oder regelmäßig waschen muss, wird mit Synthetik besser fahren.

Was ist eine Trevira-Füllung?

Die daunenartige Füllung aus Trevira ist eine Markenfaser aus Polyester, die speziell für hohe Formstabilität, Strapazierfähigkeit und Waschbarkeit entwickelt wurde. Trevira-Fasern sind sehr elastisch und behalten ihre Form auch nach vielen Waschgängen. Sie werden häufig in Kissen verwendet, die häufig beansprucht oder gewaschen werden – zum Beispiel in Hotels oder Pflegeeinrichtungen.

Trevira-Füllungen wirken bauschig und stützend zugleich. Einige Varianten enthalten auch Hohlfasern, die den Luftaustausch verbessern. Durch ihre Struktur sind sie weniger anfällig für Verklumpungen.

Was sind Febille-Faserflocken?

Febille ist ein Markenname für besonders feine, hochbauschige Polyester-Flocken, die als Kissenfüllung eingesetzt werden. Die Faserflocken sind weich und flexibel, zugleich aber formstabil. Das Besondere: Sie lassen sich in der Hülle gut verteilen, klumpen kaum und passen sich individuell der Kopfform an.

Febille-Kissen gelten als gute Allrounder – geeignet für Rückenschläfer, Bauchschläfer oder Seitenlagen, je nach Füllmenge. Auch hier profitieren Allergiker von der Waschbarkeit und dem trocknergeeigneten Material.

Für viele ein praktischer Begleiter

Synthetikkissen sind längst mehr als eine günstige Alternative. Wer ein hygienisches, pflegeleichtes und stützendes Kissen sucht, ist mit modernen Fasermaterialien wie Trevira oder Febille gut beraten. Zwar erreichen sie nicht ganz die natürliche Luftzirkulation und Langlebigkeit hochwertiger Daunenkissen – dafür sind sie robuster im Alltag, waschbar und für sensible Nutzer oft die bessere Wahl.

Schlagwörter: