Ein kontroverses Thema: Warum man im Schlafzimmer besser auf einen Spiegel verzichten sollte. Hier scheiden sich die Geister. Unsere Meinung.
Im Feng Shui wird oft davon abgeraten, Spiegel im Schlafzimmer zu haben, insbesondere solche, die das Bett reflektieren. Es wird geglaubt, dass Spiegel die Energie im Raum aktivieren und stören können, was zu einem unruhigen Schlaf führt. Zudem könnten sie das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit beeinträchtigen, da sie eine zusätzliche Reflexionsfläche schaffen, die potenziell beunruhigend sein kann.
Eine Lösung für diese Bedenken ist, die Spiegel nachts abzudecken. Dies kann durch Vorhänge, Schiebeabdeckungen oder einfach durch das Anbringen eines dekorativen Tuchs erfolgen. Das Abdecken der Spiegel kann helfen, die Energie im Raum zu beruhigen und eine friedlichere Schlafumgebung zu schaffen. Gleichzeitig kann man tagsüber weiterhin die praktischen und ästhetischen Vorteile der Spiegel nutzen.
Einfach Unsinn
Unsere Meinung: Auf einen Spiegel im Schlafzimmer zu verzichten, ist unnötig. Wir brauchen gerade im Schlafzimmer beim Ankleiden den Blick auf uns selbst . Spiegel machen außerdem den Raum größer und heller, und verschönern das Zimmer. Die Angst vor schlechter Energie ist meist unbegründet und kulturell bedingt. Ein Spiegel im Schlafzimmer verbessert den Alltag und die Raumgestaltung erheblich. Wer Bedenken hat, kann ihn nachts einfach abdecken.