Zum Inhalt springen
Startseite » Gut einrichten » Schwebetürenschrank oder Schiebetürenschrank – was ist der Unterschied?

Schwebetürenschrank oder Schiebetürenschrank – was ist der Unterschied?

Ein Schwebetürenschrank und ein Schiebetürenschrank mögen auf den ersten Blick ähnlich wirken, doch es gibt entscheidende Unterschiede in der Konstruktion und Funktionsweise.

Während beide Varianten mit gleitenden Türen arbeiten und keinen Platz für aufschwingende Türen benötigen, liegt der Hauptunterschied in der Art, wie die Türen geführt werden.

Beim Schwebetürenschrank hängen die Türen an einer oberen Schiene und bewegen sich schwebend über die untere Führung hinweg. Dadurch gleiten sie besonders leichtgängig und lautlos zur Seite. Da keine Bodenschiene benötigt wird, entsteht ein eleganter, moderner Look mit freiem Bodenbereich. Diese Konstruktion eignet sich besonders gut für größere Schränke mit breiten Türen, da sie eine hochwertige Optik mit sanfter Bewegung kombiniert.

Preislicher Unterschied

Der Schiebetürenschrank hingegen nutzt sowohl eine obere als auch eine untere Schiene, in der die Türen geführt werden. Dadurch sind sie besonders stabil und laufen auch bei häufiger Nutzung sicher in der Spur. Diese Bauweise ist oft kostengünstiger als ein Schwebetürenschrank und eignet sich für unterschiedlichste Raumkonzepte – von modern bis klassisch. Allerdings kann die untere Schiene eine kleine Stolperfalle darstellen und muss regelmäßig von Staub und Schmutz befreit werden, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.

Beide Schranktypen sind platzsparend und ideal für kleine Räume, da keine Türen nach vorne geöffnet werden müssen. Wer besonderen Wert auf eine schlichte, edle Optik legt und ein nahezu lautloses Öffnen bevorzugt, ist mit einem Schwebetürenschrank gut beraten. Wer hingegen eine besonders robuste und bodengeführte Lösung sucht, könnte einen Schiebetürenschrank bevorzugen. Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack und die gewünschte Funktionalität über die passende Wahl.