Zum Inhalt springen
Startseite » Gut einrichten » Ein puristisches Schlafzimmer einrichten

Ein puristisches Schlafzimmer einrichten

Ein puristisches Schlafzimmer vermittelt ein ganz besonderes Wohngefühl. Das Zimmer puristisch zu halten, ist nicht immer ganz einfach.

Puristisch heißt: unvermischt, klar, rein. Bewohner eines puristischen Schlafzimmers lieben eine aufgeräumte, überschaubare Wohnwelt. Sie lieben Symmetrie, klar Strukturiertes und geometrische Muster. Möbel und Textilien, die beruhigend wirken, werden für diesen Stil bevorzugt. Alles Verspielte, Ausgeschmückte wird als überflüssig empfunden. Maschinenteile als Dekoration könnte man sich dagegen bei „Puristen“ schon eher vorstellen. Doch verschnörkelte Möbel, ein fröhliches Durcheinander, Farbknaller oder zusammengewürfelte, kontrastreiche Textilien sind in einem puristischen Schlafzimmer tabu.

Puristische Schlafzimmer sind schlicht und funktional

Böse Zungen könnten behaupten, dass puristische Schlafzimmer fast kahl sind. Aber sie sind nur schlicht, funktional und minimalistisch. Ein Bett, ein Schrank und eine dekorative Lampe sind fast genug Mobiliar für so ein Schlafzimmer. Die sparsame Einrichtung erzielt oft sogar eine ausgesprochen extravagante Wirkung. Da aber meist mehr Utensilien untergebracht werden müssen, bleibt es im Raum meist nicht lange bei wenigen Möbelstücken. In kleinen Großstadtwohnungen müssen in Schlafzimmern manchmal auch noch andere Funktionsbereiche wie Spielecke oder Computerplatz untergebracht werden. Da ist es eine ausgesprochene Kunst, das puristische Schlafzimmer ästhetisch „rein“ zu erhalten.

Futonbetten passen gut in puristische Schlafzimmer

Ein schwarz lackiertes Futonbett passt gut in ein puristisch eingerichtetes Schlafzimmer. Das besonders niedrige Bett, auf dem die relativ dünne Futonmatratze liegt, ist eine Reminiszenz an Japan, wo man mit einer dünnen Baumwollmatte asketisch auf dem harten Fußboden nächtigt. Weinrote, braune oder lilafarbene Bettwäsche (z.B. Benzy, Papaver oval und Dvala von Ikea) oder Vorhänge mit regelmäßig angeordneten Punkten oder Karos als Dessin sind charakteristisch für puristische Schlafzimmer.

Das asiatische Vorbild

Da Asiaten den puristischen Wohnstil bevorzugen, wo jeder Einrichtungsgegenstand viel Platz erhält, so dass er seine besondere Wirkung entfalten kann, kann man ihn durchaus auch für ein puristisches „westliches“ Schlafzimmer zum Vorbild nehmen. Als Nachttisch wäre dann ein kleiner „Opiumtisch“ aus einem Asien-Shop denkbar. Auch eine japanische Kommode oder ein unifarbener, schwarzer chinesischer Hochzeitsschrank wären im puristischen Schlafzimmer denkbar.

Asiatisch angehaucht könnte auch die Lampe im Zimmer sein. Eine bogenförmige Standleuchte (zB. Ikea Regolit) und kleine Nachttischlampen sind Dekoration genug in einem puristischen Raum.

Wer Garderobenhaken mit Kleidung, offene Bücherregale oder einen kleinen Arbeitsplatz im Zimmer „verstecken“ will, um den puristischen Charakter des Raums zu erhalten, schafft mit einem zugezogenen Vorhang, der die Farbe der Wand wiederholt, schnell die Möglichkeit, die kleine puristische Welt wieder herzustellen. Auch hinter einem japanischen Paravent lassen sich unruhige, unpassende Utensilien gut verbergen.