In vielen Städten ist Wohnraum knapp – und kostbar wie nie. Hohe Mieten und beengte Grundrisse zwingen Bewohner dazu, ihre Wohnung besonders effizient zu gestalten. Doch begrenzter Platz bedeutet nicht zwangsläufig eingeschränkte Wohnqualität. Wer etwas Kreativität einbringt, kann selbst auf wenigen Quadratmetern eine stilvolle Ankleideecke schaffen.
Ob als Erweiterung des Kleiderschranks, als begehbare Nische oder charmantes Boudoir – mit durchdachter Planung lässt sich jeder Winkel sinnvoll nutzen. Die folgenden Ideen zeigen, wie das geht.
Platzwunder im Schlafzimmer: Mehr Stauraum durch geschickte Anordnung
Ein Kleiderschrank muss nicht zwingend eine geschlossene Front sein. Wer Platz sparen und gleichzeitig eine aufgelockerte Atmosphäre schaffen möchte, kann auf offene Regalmodule setzen. Diese lassen sich individuell anpassen und ermöglichen das gezielte Sortieren von Kleidung, Schuhen oder Accessoires.
Besonders platzsparend: Regale, die über Eck laufen. So wird selbst eine unscheinbare Ecke zur praktischen Stauraumzone. Dabei kann auch eine vorhandene Schranktür bewusst ausgehängt werden – das unterstreicht die offene Gestaltung und wirkt einladender. Wer mag, ersetzt sie durch einen Vorhang oder eine transparente Schiebewand.
Schrankrückwände als Gestaltungselement nutzen
Zwei gegenüberstehende Schränke oder Regalsysteme lassen sich so platzieren, dass sie einen eigenen Bereich innerhalb des Schlaf- oder Wohnzimmers abtrennen. Die Rückseite der Möbel wird dabei zur Gestaltungsfläche: Mit Tapeten, Stoffbespannungen oder Wandfarbe kann ein eigener Stilton gesetzt werden, der die Ankleideecke visuell abgrenzt und aufwertet.
Tipp: Eine schmale LED-Lichtleiste sorgt für angenehmes Licht in der neu geschaffenen Zone – besonders wichtig, wenn dort auch Kleidung anprobiert oder sortiert wird.
Boudoir-Charme auf kleinstem Raum
Wer etwas mehr Fläche zur Verfügung hat, kann aus der Ankleide einen Ort des Rückzugs und der Ruhe machen – mit einem kleinen Sessel, einem Beistelltisch und einem Spiegel. Das erinnert an klassische Boudoirs, verleiht dem Bereich Eleganz und schafft zugleich neue Nutzungsmöglichkeiten: Kleidung ablegen, Accessoires arrangieren, Schuhe anprobieren.
Ein hübscher Teppich oder ein Paravent kann zusätzlich zur optischen Abgrenzung beitragen. Solche Maßnahmen sind nicht nur praktisch, sondern verwandeln die Ankleideecke auch zu einem persönlichen Lieblingsplatz innerhalb der Wohnung.
Individuelle Lösungen für schwierige Grundrisse
Auch in Wohnungen mit verwinkelten Schnitten oder Dachschrägen lassen sich kreative Ankleidebereiche umsetzen. Maßgefertigte Regale oder Schränke, die genau an die Wand oder unter die Schräge passen, holen das Beste aus der Fläche heraus. Für schwierige Ecken sind freistehende Kleiderstangen oder flexible Regalsysteme mit Rollen eine gute Lösung – sie lassen sich je nach Bedarf verschieben und anpassen.
Eine stilvolle und funktionale Ankleideecke braucht keine separate Ankleidekammer. Vielmehr kommt es auf die clevere Nutzung bestehender Flächen an. Ob als Erweiterung des Schranks, als Raumteiler oder als wohnliches Boudoir – durchdachte Gestaltungsideen verwandeln auch den kleinsten Bereich in ein individuelles Ankleideparadies. Wer sich auf die Gegebenheiten der eigenen Wohnung einlässt und sie kreativ interpretiert, wird mit einem Wohnkonzept belohnt, das Funktionalität und Stil gekonnt miteinander verbindet.