Wenn ein Entendaunen-Kissen unangenehm riecht, liegt das oft an Feuchtigkeit, Schweiß oder mangelnder Belüftung.
Hier sind effektive Tipps, um den Geruch zu entfernen und das Kissen wieder frisch zu machen:
Kissen lüften
- Frische Luft: Hängen Sie das Kissen für mehrere Stunden (oder einen Tag) an einen gut belüfteten Ort im Freien. Achten Sie darauf, dass es nicht feucht wird.
- Tipp: Direkte Sonne hilft, Gerüche zu neutralisieren, kann aber die Daunen austrocknen. Vermeiden Sie daher zu lange direkte Sonneneinstrahlung.
Waschen
Wenn der Geruch stark ist, sollten Sie das Kissen waschen. Achten Sie dabei auf die Pflegehinweise:
- Waschmaschine verwenden: Waschen Sie das Kissen bei 30-40 °C im Schonwaschgang. Verwenden Sie ein mildes Daunenwaschmittel.
- Trocknen: Geben Sie das Kissen in den Trockner bei niedriger Temperatur. Fügen Sie Tennisbälle oder Trocknerbälle hinzu, um die Daunen aufzulockern und Klumpenbildung zu vermeiden.
- Alternativ lufttrocknen: Legen Sie das Kissen flach an einen gut belüfteten Ort und schütteln Sie es regelmäßig auf.
Neutralisieren mit Hausmitteln
- Natron (Backpulver): Streuen Sie Natron großzügig auf das Kissen und lassen Sie es ein paar Stunden einwirken. Danach gründlich absaugen oder ausschütteln. Natron neutralisiert Gerüche effektiv.
- Essiglösung: Mischen Sie Wasser mit etwas Essig (1:1) und sprühen Sie die Lösung leicht auf das Kissen. Lassen Sie es gut trocknen, am besten draußen. Der Essiggeruch verfliegt, und das Kissen riecht wieder frisch.
Regelmäßige Pflege
- Schütteln: Schütteln Sie das Kissen regelmäßig auf, damit die Daunen belüftet werden und Feuchtigkeit entweichen kann.
- Schutzbezüge verwenden: Verwenden Sie einen atmungsaktiven Kissenbezug, der Schweiß und Gerüche abfängt.
Wann sollte man das Daunenkissen ersetzen?
Wenn die Gerüche trotz Reinigung und Pflege nicht verschwinden oder die Daunen verklumpt sind, kann das ein Zeichen dafür sein, dass das Kissen ausgedient hat. In der Regel sollten Daunenkissen alle 5–8 Jahre ausgetauscht werden.
Entendaunen oder Gänsedaunen?
Entendaunen und Gänsedaunen werden beide häufig als Füllmaterial für Bettdecken und Kissen verwendet, wobei sie unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Ein großer Vorteil von Entendaunen ist ihr Preis. Sie sind günstiger als Gänsedaunen, da Enten häufiger gezüchtet werden und ihre Daunen leichter verfügbar sind. Sie sind ein Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie (unbedingt darauf achten, dass sie aus Europa oder noch besser aus Deutschland kommen).
In Bezug auf die Wärmeleistung sind Entendaunen ideal für leichtere Bettdecken oder Kissen, die nicht übermäßig warm sein müssen. Sie eignen sich besonders für den Sommer oder für Menschen, die nachts nicht zu viel Wärme benötigen.
Ein weiterer Vorteil ist ihre Atmungsaktivität. Produkte mit Entendaunen sind oft atmungsaktiver, da sie weniger Wärme speichern als Gänsedaunen. Dies macht sie ideal für Personen, die zum Schwitzen neigen oder eine bessere Luftzirkulation bevorzugen.
Darüber hinaus bieten Entendaunen ein weicheres Füllgefühl, insbesondere bei Kissen, die mit Federn gemischt werden. Sie fühlen sich oft flexibler und anschmiegsamer an. Auch in Bezug auf Nachhaltigkeit punkten Entendaunen, da sie durch die größere Verfügbarkeit nachhaltiger sind.
Gänsedaunen hingegen bieten eine bessere Wärmeleistung, da sie durch ihre größere Größe und bessere Bauschkraft mehr Wärme speichern. Sie sind ideal für den Winter und besonders langlebig, da sie ihre Form und Isolation länger behalten. Gänsedaunen gelten zudem als hochwertiger und luxuriöser.