Viele Menschen leiden unter Einschlaf-Störungen und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Wir sagen Ihnen, welche Dinge wirklich helfen, um störungsfrei einschlafen zu können. Schlummertee statt Schlaftabletten, Rituale statt Ruhelosigkeit: Diese Tipps und folgende Hilfen sind garantiert rezeptfrei und erstaunlich wirksam.
1. BETTZEITEN
Bettzeiten einhalten, dann bleibt der persönliche Schlaf-Wach-Rhythmus stabil. Wer am Wochenende die Nacht zum Tag macht, verstellt die innere Uhr und hat montags nicht nur einen dicken Kopf, sondern schläft schlecht.
2. LESEN
Lesen ist eine Einschlafhilfe, wenn Sie die Story nicht Stunden fesselt. Ideal sind Gedichte. Und mal ehrlich: Wann lesen Sie sonst schon Lyrik von Rilke.
3. DÜFTE
Düfte sorgen für eine traumhafte Atmosphäre. Entspannend und beruhigend wirken Melisse officinalis, Lavendel, Rose, Kamille oder Benzoe Narde, eine Wurzel aus Indien. Einfach ein bis drei Tropfen des ätherischen Öls in die Duftlampe geben.
4. RITUALE
Rituale vor dem Schlafengehen – wie das Aussuchen der Kleidung für den nächsten Tag oder die tägliche kleine Maniküre – signalisieren Kopf und Körper, dass sie jetzt langsam abschalten können.
5. LICHT
Licht kann beim Einschlafen helfen, denn viele unserer Schlafgewohnheiten stammen aus der Kindheit. Hatten Sie damals eine Schlafleuchte am Bett stehen? Dann bleiben Sie auch dabei. Tipp: Das Licht sollte so schwach sein, dass man gerade nicht mehr lesen kann.
6. FERNSEHEN
Fernsehen zur Entspannung ist okay, wenn Sie die Kiste spätestens eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen ausschalten. Sonst laufen die hektischen Kamerafahrten und schnellen Bildschnitte in Ihrem Kopf weiter.
7. GEDANKEN
Gedanken über anstehende Aufgaben oder Sorgen jagen durch den Kopf und lassen Sie nicht ruhen? Alles auf einen Zettel schreiben, dann können Sie die Dinge für diesen Abend ad acta legen.
8. MUSIK
Musik braucht etwa 30 Minuten, bis sich eine beruhigende Wirkung voll entfaltet. Geeignet sind ruhige, sanft fließende Melodien. Tipp: Ganz auf die Musik konzentrieren, auch die folgende Stille nachwirken lassen und sanft einschlafen.
9. SPORT
Sport macht schön müde. Sie sollten sich aber bereits drei bis vier Stunden vor der Einschlafzeit austoben. Sonst läuft der Körper noch auf Hochtouren, wenn Sie zur Ruhe kommen wollen. Durch regelmäßiges Training wird der Schlaf-Wach-Rhythmus ausgeprägter, die Tiefschlaf-Phasen verlängern sich.
10. ALKOHOL
Alkohol in Maßen – ein bis zwei Gläser Bier oder Wein – beschleunigt das Einschlafen. Trinken Sie mehr, hält der Alkoholabbau den Körper auf Trab. Auf Zigaretten abends ganz verzichten, denn starkes Rauchen erhöht den Blutdruck und hält Sie dadurch wach.
11. ABSCHALTEN
Abschalten und entspannen durch Tätigkeiten, die etwas Konzentration erfordern: bügeln, Briefmarken sortieren oder was Ihnen sonst liegt. Hauptsache, die Gedanken gehen nicht auf Wanderschaft und Sie schalten ab.
12. KRÄUTERTEE
Der Kräutertee ist ein idealer Schlummertrunk. Besonders beruhigend wirken Hopfen, Melisse, Baldrian, Passionsblume und Johanneskraut. Grüner Tee dagegen hält Sie wach.
13. BETTHUPFERL
Betthupferl wirken schlaffördernd. Hunger hält wach. Es müssen aber die richtigen sein: Bananen helfen durch Bioflavonoid und Katecholamin beim Einschlafen, Milchprodukte durch Tryptophan.